Schwammstotzen im Albvorland

So., 22.09.2024,

Was soll das denn sein?! Schwammstotzen? Sind das etwa Pilze oder so? Nein – das ist kein Pilz. Das ist ein Überbleibsel aus dem Jurameer und man findet sie überall bei uns am Albtrauf.

Wir starten unsere kleine Sonntagswanderung am Spadi in Neuffen. Über das Schillingskreuz geht es ins dahinterliegende Wachtertal bei Dettingen/Buchhalde. Nach einer kleinen Trinkpause am Talgrabenbach wandern wir steil bergauf Richtung Hülben. Über den Flugplatz, den Seitzenfelsen geht es weiter zum Deckelesfelsen, wo dann endlich das Rätzel um den Schwammstotzen gelüftet wird. Bei schöner Aussicht, mit Blick in Richtung Reutlingen, kann man näheres über die Entstehung der Schwäbischen Alb erfahren. Weiter geht es um das Kienbein herum und an der Karlslinde vorbei. Wir streifen den Winnender Brunnen und laufen in Serpentinen bergab wieder Richtung Ausgangspunkt.

Eine spontane Einkehr im Spadi ist nicht ausgeschlossen.

Wer Interesse an der Entstehung unserer schönen Schwäbischen Alb hat und ein bisschen mehr Hintergrund darüber erfahren möchte, ist zu dieser 13 km langen Wanderung herzlich eingeladen.

Die reine Gehzeit beträgt 4 Stunden mit knapp 500 m Höhenunterschied.

Wir starten um 11 Uhr am Spadi und kommen dort wieder um ca. 16 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Marco Unyi

Uhrzeit:
11:00 - 16:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht