So., 12.05.2019,
Neue Herausforderung beim Wandern
32km und 900 Hm am 12.04.2019
Das sportliche Wandern ist inzwischen stark gefragt und bei Wanderfreunden/innen als Naturerlebnis sehr aktuell. Die Kombination „Natur-, Wandern-, Fitness“ findet immer mehr begeisterte in unseren Vereinen.
Nun bietet unser Wanderfreund Ralf Vöhringer am Sonntag 12.04.2019 eine sportliche Wanderung von Neuffen über Erkenbrechtsweiler und den Konradfels nach Schlattstall und zurück über die Schrecke, die Falkensteiner Höhle und das Kaltental nach Neuffen. Die Streckenlänge beträgt ca. 32km und die gesamten Höhenunterschiede ca. 900m.
Es besteht die Möglichkeit nach 16km am Parkplatz beim Heidengraben in Grabenstetten mit PKW die Heimfahrt selbst zu organisieren.
Detaillierte Informationen siehe weiterführenden Link im Termin auf der Homepage des Albvereins https://neuffen.albverein.eu .
Ein Hinweis: weitere Infos siehe https://drive.google.com/folderview?id=1Wj1wU0rFQPgcedISPvNfwgaj0Ia6F5MP
Los geht’s um 7:30 Uhr am Schelmenwasen. Bitte nehmt ausreichendes Essen und Trinken als Vesper mit. Wir hoffen auf ideale Bedingungen und viele Teilnehmer.
20190407:
Die Wanderstrecke: Die Wanderstrecke ist ca. 32km lang. Durch das Auf- und Ab- bewältigen wir dabei eine Höhe von knapp 850m. Wir starten um 7:30 Uhr am Schelmenwasen. Die Strecke führt uns dabei über die Beurener Seite hoch auf die Alb. Hier gehen wir ein Stück auf den neuen Wanderwegen “Hochgekeltert” und “Hochgetragen”. Es geht über Erkenbrechtsweiler zum Zangentor und weiter zum Kesselfinkenloch. Von dort zum Konradfels und nach Schlattstall hinunter. Anschließend über die “Kleine Schrecke” zum Heidengraben und über den Falkensteinfels und an der Falkensteiner Höhle vorbei ins Kaltentalt. An den Kaltentalweihern vorbei hoch zum Segelflugplatz Grabenstetten. Von dort zum Grillplatz Molach/Schanz und wieder hinunter nach Neuffen. Dabei gehen wir über die Neuffener Heide vorbei an der Pflegehütte an den Weinbergen. An der Pflegehütte werden wir eine abschließende Rast einlegen. Der Schelmenwasen ist dann nicht mehr weit.
Abkürzungen: Leider kann ich dieses Jahr keine Abkürzung mit den Öffentlichen anbieten. Große Hoffnungen waren auf dem VVS Rad- und Wanderbus. Der Bus im Lenninger Tal fährt die Strecke Owen-Laichingen und der Bus im Neuffener Tal die Strecke Neuffen – EẂeiler – Beuren.
Es bleibt die Möglichkeit Autos ab zu stellen:
- Im Lenniger Tal bei Schlattstall (ca.14km).
- Hinter Grabenstetten an der Schrecke / Heidengraben (ca.16km).
- Zwischen Bad Urach und Grabenstetten an der Falkensteiner Höhle (ca.19km).
- Parkplatz am Segelfugplatz Grabenstetten (ca.26km).
Wetter: kommt noch
Schuhe: Mir sind meine Wanderschuhe für die größeren Wanderung am liebsten. Diese sind naturgemäß auch am besten für solche Wanderungen geeignet. Allerdings sollte jeder sich selbst überlegen welcher Schuh am bequemsten ist. Vielleicht Ersatzschuhe in einer Tüte im Rucksack mitnehmen damit gewechselt werden kann.
Kleidung: Die Kleidung flexibel halten, damit je nach Temperatur oder körperlichem Befinden etwas aus- oder angezogen werden kann. Je nach Wettervorhersage auch an den entsprechenden Wetterschutz denken. (Sonne, Regen, Wind…) Umhang, Mütze oder Hut sind besser als der Schirm, dann bleiben die Hände frei. Handschuhe? Bitte grundsätzlich auf das Gewicht des Rucksacks und dessen Inhalt achten!
Pflaster: Für Blasen an den Füßen ist ein Blasenpflaster aus der Apotheke sehr zu empfehlen.
Stöcke: Mit Stöcken habe ich gute Erfahrungen gemacht. Deshalb laufe ich gerne damit und freue mich an der Unterstützung durch die Arme.
Getränk: Bitte nimmt genügend zu trinken mit. Je nach Verträglichkeit wird Apfelschorle empfohlen. Doch es gibt noch andere isotonischen Getränk. Manche wiederum kommen am besten mit Wasser zurecht. Es ist Sonntag, die Geschäfte haben geschlossen und Gaststätten entlang der Tour gibt es wirklich sehr wenige. Wichtig, genügend Getränk mitbringen.
Proviant:. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen und da grillen zu viel Zeit in Anspruch nimmt ist dies leider nicht möglich. Bitte ein Vesper, etwas Obst etc mitnehmen. Süße Riegel und Schokolade sind für den Zuckerhaushalt sehr zu empfehlen. Traubenzucker nicht vergessen.
Weitere Fragen gerne an:
Ralf Vöhringer – 01577 347460
